Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Evaluierung der stereotaktischen Vakuumbiopsie mit Schwerpunkt auf der Visualisierung von Mikroverkalkungen in Film-Folien-Mammographie im Vergleich zu digitaler Ausschnittsmammographie mit Vergrößerung anhand von 152 Mammotombiopsien

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • المؤلفون: Hildmann, Annika
  • الموضوع:
  • نوع التسجيلة:
    doctoral or postdoctoral thesis
  • اللغة:
    German
  • معلومة اضافية
    • الموضوع:
      2007
    • Collection:
      Publication Server of Goethe University Frankfurt am Main
    • نبذة مختصرة :
      Die vakuumassistierte stereotaktische Brustbiopsie (Mammotome) bei mammographisch verdächtigen aber nicht palpablen und sonographisch nicht nachweisbaren Veränderungen der Brust ist mittlerweile ein probates Verfahren. In der vorliegenden Studie werden 152 Mammotombiopsien genauer untersucht. Es werden die konventionellen, vor der Biopsie angefertigten, und wenn vorhanden Film-Folien- Vergrößerungsaufnahmen mit den während der Biopsie angefertigten digitalen Ausschnittsmammographien verglichen, um eventuell vorhandene Unterschiede deutlich zu machen. Die Veränderungen werden in die BI-RADS-Klassifikation eingeteilt und mit der gewonnenen Histologie korreliert. Die durchschnittliche Dauer einer Biopsie beträgt 49,2 min, zum Auffinden und korrektem Einspannen der Brust in den Biopsietisch sind 1,47 Fehlversuche nötig und es werden 2,75 Rotationen pro Biopsie durchgeführt. Die Entfernung der Läsion erfolgt in 32,9% der Läsionen komplett, 51,5% werden überwiegend entfernt und 12,5% können nur unvollständig entfernt werden. Im Durchschnitt werden 15,53 Mikrokalzifikationen im Film-Folien- und 14,45 Mikrokalzifikationen im digitalen Bild gezählt, in den Film-Folien- Vergrößerungsaufnahmen sind 17,98 Mikrokalzifikationen sichtbar. Signifikant sind diese Unterschiede nur in der Gruppe der Läsionen mit 1 – 5 Mikroverkalkungen, hier sind in der digitalen Ausschnittsmammographie signifikant mehr Verkalkungen zu sehen. In der Gruppe der Läsionen mit 16 – 30 Mikroverkalkungen sind ebenfalls signifikante Unterschiede zwischen den beiden Aufnahmen zu sehen, wobei hier die Film-Folien-Mammographie mehr Verkalkungen sichtbar macht. Die Läsionen werden nach Betrachten der Film-Folien- Mammographien in signifikant höhere BI-RADS-Kategorien eingeteilt, als nach Beurteilung der digitalen Ausschnittsmammographien. Die histologische Untersuchung ergibt 7 invasive Karzinome, 30 in situ Karzinome, 14 ADHs und 101 benigne Veränderungen, wobei hier die duktale Hyperplasie und die Mastopathie den größten Anteil haben. Der Vergleich mit dem ...
    • File Description:
      application/pdf
    • الدخول الالكتروني :
      http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/1124
      https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-43527
      http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/1124/Doktorarbeit_08.03.07.pdf
    • Rights:
      http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__52b.html ; info:eu-repo/semantics/openAccess
    • الرقم المعرف:
      edsbas.E9F569A1