Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Autökologische und molekularbiologische Untersuchungen zur Charakterisierung der Kleidermotte Tineola bisselliella (Lepidoptera) als Referenzorganismus ; Autecological and molecular research for the characterization of the webbing clothes moth Tineola bisselliella (Lepidoptera) as a reference organism

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • Contributors:
      w; Dr. Rüdiger Plarre; Prof. Dr. Rupert Mutzel
    • الموضوع:
      2017
    • Collection:
      FU Berlin: Refubium
    • نبذة مختصرة :
      Die Kleidermotte Tineola bisselliella, ursprünglich vermutlich aus Afrika stammend (Zeller, 1852), ist als weltweit verbreiteter Materialschädling in Wohnungen, Lagern und Museen bekannt (Key & Common, 1959; Querner, 2014). Um in Form des Integrated Pest Management (IPM) Methoden zur Erkennung, Prävention und Bekämpfung von Vorrats- und Materialschädlingen zu organisieren und zu entwickeln, ist eine genaue Kenntnis der Biologie, Ökologie und des Verhaltens des Schädlings entscheidend. In dieser Arbeit wird aufbauend auf den Studien zur Entwicklung von T. bisselliella unter verschiedenen Temperaturen und Luftfeuchten von Titschak (1925) das Falterschlupfverhalten quantifiziert und mit dem unter der Konkurrenzsituation mit dem aus der gleichen Nahrungsgilde stammenden Polsterwarenkäfers (Anthrenus flavipes) verglichen. Die Konkurrenzfähigkeit der Kleidermotte über das gesamte betrachtete Spektrum an Temperatur und Luftfeuchtigkeiten machen sie als Materialschädling so erfolgreich. Darüber hinaus wird das Vorkommen in natürlichen Reservoiren durch die Untersuchung von Freilandfängen an verschiedenen Standorten in Berlin und Umgebung als unwahrscheinlich angesehen. Molekularbiologische Betrachtungen des Genflusses anhand von mitochondrialen Sequenzabschnitten sowie BOX-PCR Mustern zeigen zwar keine Fragmentierung der Populationen in die einzelnen Fangstandorte, jedoch kann auch ein Netzwerk aus passiver Verbreitung durch den Menschen für einen kontinuierlichen Genfluss sorgen. ; The webbing clothes moth Tineola bisselliela, assumed to original derive from Afrika (Zeller, 1852), is a cosmopolitan pest in households, warehouses and on culture heritage (Key & Common, 1959; Querner, 2014). To organize and develop strategies for the identification, prevention and control of stored product and culture heritage pest organism in the manner of Integrated Pest Management (IPM), a precise knowledge of the biology, ecology and physiology of the pest organism is needed. Based on the observations by Titschak (1925) on the ...
    • File Description:
      150 Seiten; application/pdf
    • الرقم المعرف:
      10.17169/refubium-15584
    • الدخول الالكتروني :
      https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11386
      https://doi.org/10.17169/refubium-15584
      https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000104477-0
    • Rights:
      http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
    • الرقم المعرف:
      edsbas.DF017655