Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Zur Repräsentation von Geschichte und Kultur des Alten Orients in großen europäischen Museen ; Die Analyse der Dauerausstellungen in den vorderasiatischen Museen im Louvre, British Museum und Pergamonmuseum ; The representation of Ancient Near Eastern history and culture in major European museums ; The analysis of the permanent collections in the Near Eastern Departments in the Louvre, the British Museum and the Pergamon Museum

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • Contributors:
      hussein7@zedat.fu-berlin.de; m; Dominik Bonatz; Reinhard Bernbeck
    • الموضوع:
      2013
    • Collection:
      FU Berlin: Refubium
    • نبذة مختصرة :
      Inhaltsverzeichnis 1\. Einführendes Kapitel --- 1 1.1. Gegenstand --- 1 1.2. Aufbau der Studie --- 2 1.3. Fragestellung und Zielsetzung --- 3 1.4. Forschungsstand --- 4 1.5. Verortung dieser Arbeit --- 7 2\. Theoretische Grundlagen und methodisches Vorgehen --- 9 2.1. Theoretische und museologische Grundlagen --- 9 2.1.1. Einleitung --- 9 2.1.2. Die archäologische Ausstellung als Medium der Geschichtsdarstellung --- 10 2.1.3. Zur Theorie des archäologischen Objekts im Museum --- 15 2.1.4. Die Faktoren der musealen Repräsentation --- 19 2.1.4.1. Der institutionelle museale Rahmen --- 19 2.1.4.2. Die Präsentationsform und ihre Elemente --- 20 2.1.4.2.1. Die Gruppierungs- und Anordnungssysteme --- 20 2.1.4.2.2. Der Ausstellungsraum und der visuelle Rahmen der musealen Umgebung --- 24 2.1.4.2.3. Die Ausstellungsbeschriftung --- 25 2.1.5. Das Kommunikationssystem in der musealen Ausstellung --- 26 2.2. Methodische Herangehensweise --- 32 3\. Die Analyse der musealen institutionellen Rahmen der untersuchten Dauerausstellungen --- 37 3.1. Die Charakterisierung der ausstellenden musealen Institutionen: Das Museum der Zivilisation als Rahmen --- 38 3.2. „Museum der Zivilisation“ und imperialistische Diskurse --- 43 3.2.1. Die Differenzierung der Kulturen --- 44 3.2.2. Museales Ausstellen als Instrument der imperialistischen Ideologie --- 45 3.2.3. Die Rolle von geistesgeschichtlichen und philosophischen Anregungen --- 47 3.2.4. Imperialismus und das europäische Antikenbild --- 48 3.2.5. Manifestation durch das British Museum, den Louvre und die Museumsinsel in Berlin --- 49 3.3. Die Konstruktion des Alten Orients als Teil des „Museums der Zivilisation“ im 19. Jahrhundert --- 57 3.4. Fazit --- 66 4\. Kurzer Überblick über die Präsentation altorientalischer Sammlungen im Louvre, British Museum und auf der Museumsinsel im 19. Jahrhundert --- 68 4.1. Die altorientalischen Altertümer im Rahmen des Louvre im 19. Jahrhundert --- 68 4.2. Die altorientalischen Altertümer im Rahmen des British Museum im 19. Jahrhundert --- 72 4.3. ...
    • File Description:
      V, IV, 255 S.; application/pdf
    • Relation:
      https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7995; http://dx.doi.org/10.17169/refubium-12194; urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000093982-9
    • الرقم المعرف:
      10.17169/refubium-12194
    • الدخول الالكتروني :
      https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/7995
      https://doi.org/10.17169/refubium-12194
      https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000093982-9
    • Rights:
      http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
    • الرقم المعرف:
      edsbas.C1D57CEF