نبذة مختصرة : Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft ; Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers ; Diese Masterarbeit zeigt eine Möglichkeit auf, zellulosebasierte, ausrangierte Euro-Banknoten mit Hilfe des innovativen und umweltschonenden Ioncell® Prozesses (Sixta et al., 2015) zu rezyklieren. Im Zuge dieser Arbeit wurde eine Sequenz von mechanischen und chemischen Behandlungsschritten entwickelt, um die nicht Zellulosen- Bestandteile auf ein Minimum zu reduzieren und im Weiteren die aufgereinigte Baumwolle wiederzugewinnen. Bei den Verunreinigungen handelt es sich vorrangig um Polymere, Metalle und metallische Komplexe. Der erschlossene Baumwollkern wurde mittels des Ioncell® Prozesses chemisch recycelt. Dabei wurde das auf Zellulose basierende Material in einer Ionischen Flüssigkeit, 1,5-diazabicyclo(4.3.0)non-5-enium acetate [DBNH][OAc], gelöst. Eine hoch viskose Spinnlösung wurde erhalten, welche mittels einer Spinndüse zu Zellulose Fasern verarbeitet wurde. Die Zellulose wurde in einem Spinnbad ausgefällt, im Anschluss gewaschen, getrocknet und zu einem Stück Stoff weiterverarbeitet. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften (Aschegehalt, elementare Zusammensetzung, intrinsische Viskosität, etc.) der Banknoten wurden im jeweiligen Behandlungsschritt ausführlich durch geeignete analytische Messmethoden bestimmt. Eine deutliche Reduktion der Verunreinigungen und damit eine einhergehende Erhöhung des Zellulosegehalts von 86,1% des Ausgangsmaterials auf 95,1% der vollständig aufgereinigten Banknoten war zu beobachten. Durch die Behandlung wurde die intrinsische Viskosität von etwa 600 ml/g auf knapp unter 400 ml/g reduziert. Zudem wurden die mechanischen und optischen Eigenschaften der regenerierten Fasern anhand von analytischen Messmethoden (Zugfestigkeitsmessung, Birefringenz, SEM, XRD, FTIR, STA, Elementaranalyse, GPC) ermittelt. Im Laufe der Arbeit wurden zwei unterschiedliche Fasern produziert, grüne Ioncell® Fasern nach 5, und weiße Ioncell® Fasern nach 7 ...
No Comments.