Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Expression und Analyse retroviraler immunsuppressiver Doma nen auf humanen Zellen

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • Contributors:
      Grohmann, Elisabeth; Denner, Joachim
    • بيانات النشر:
      Robert Koch-Institut
    • الموضوع:
      2018
    • Collection:
      Robert Koch Institute: Publications
    • نبذة مختصرة :
      Eine Vielzahl von Retroviren sind in der Lage, das Immunsystem des Wirtes durch verschiedene Mechanismen zu beeinflussen. Die isu-Domäne als ein Teil der retroviralen TM-Proteine p15E (PERV, MuLV), sowie gp41 (HIV-1) beispielsweise, ist in der Lage, die Zytokinexpression in PBMCs zu beeinflussen. So werden anti-inflammatorische Zytokine, wie das Interleukin-10 (IL-10) verstärkt exprimiert. Die am RKI entwickelten Proteinexpressionssysteme pOUT und tANCHOR wurden für die Expression der isu-Domäne in HEK293T verwendet. Das pOUT-System nutzt das Signalpeptid der Gaussia princeps Luciferase zur Sekretion des pOUT-Proteins in das Zellmedium. Das tANCHOR-System wiederum besteht aus dem Tetraspanin CD82, dessen large extracellular loop (LEL) durch die isu-Domäne von PERV oder HIV ersetzt wurde und diese somit auf der Zelloberfläche präsentiert wird. Beide Expressionssysteme beinhalten neben der isu-Sequenz einen Proteintag bzw. Sequenz des mCherry Fluoreszenzproteins, die eine Detektion durch Western Blot-Analyse und Fluoreszenzmikroskopie ermöglicht. Beide Methoden konnten eine Expression des pOUT-, bzw. tANCHOR-Proteins belegen. Partikel des MuL-Virus wurden durch Ultrazentrifugation pelletiert und durch Western Blot-Analysen charakterisiert. Es konnten die virusspezifischen Proteine Gag, p15E und gp70 nachgewiesen werden. Daneben wurden Exosomen der mit tANCHOR-Protein transfizierten Zellen durch Ultrazentrifugation konzentriert und auf die Markerproteine CD9 und CD81, sowie auf das CD82ΔLEL-isu-mCherry-Potein erfolgreich getestet. Die Immunsuppression durch die isu-Domäne sollte anhand einer IL-10-Induktion untersucht werden. Die Exosomen, konzentriertes MuLV-Protein, pOUT-sekretierende Zellen, sowie das durch kommerzielle His-Tag Dynabeads® isolierte pOUT-Protein wurden auf IL-10-Induktion in isolierten PBMCs durch einen ELISA untersucht. Das pOUT-Protein bewirkte keine IL-10-Induktion. Die Exosomen transfizierter Zellen, sowie die MuLV-Partikel zeigten eine IL-10-Induktion, welche sich von der Kontrolle aus dem ...
    • File Description:
      application/pdf
    • Relation:
      http://edoc.rki.de/176904/5703; urn:nbn:de:kobv:0257-176904/5703-0; http://dx.doi.org/10.25646/5634
    • الرقم المعرف:
      10.25646/5634
    • الدخول الالكتروني :
      http://edoc.rki.de/176904/5703
      https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:0257-176904/5703-0
      https://doi.org/10.25646/5634
    • الرقم المعرف:
      edsbas.4E2E50F8