Item request has been placed!
×
Item request cannot be made.
×

Processing Request
Berechnung von Heizungssystemen in Wohnbauten Blockheizkraftwerke
Item request has been placed!
×
Item request cannot be made.
×

Processing Request
- المؤلفون: Pfitzner, G.; Schäfer, V.
- المصدر:
Jülich : Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag, IKARUS. Teilprojekt 5. Haushalte und Kleinverbraucher 26, VI, 21 S., Anh. (1994).
- نوع التسجيلة:
book
- اللغة:
German
- معلومة اضافية
- بيانات النشر:
Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag
- الموضوع:
1994
- Collection:
Forschungszentrum Jülich: JuSER (Juelich Shared Electronic Resources)
- الموضوع:
- نبذة مختصرة :
Ziel des vom BMFT geförderten Projekts IKARUS ist die Erarbeitung und Bereitstellung eines Instrumentariums, mit dessen Hilfe Strategien zur Reduktion der energiebedingten Emissionen klimarelevanter Gase entwickelt und optimiert werden können. Der Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Kraftwerkstechnik der Technischen Universität München behandelt dabei die Endverbrauchssektoren $\textit{Haushalte und Kleinverbraucher}$ als Teilprojekt 5. Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft erarbeitet im Rahmen von Teilprojekt 8 ein Datengerüst, in dem neben weiteren "$\textit{Querschnittstechniken}$" die Techniken zur Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser ausführlich nach energetischen und kostenmäßigen Gesichtspunkten dargestellt sind. Für das Teilprojekt 5 sind ausgewählte Systembeschreibungen von Anlagen zur Raumheizung und Warmwasserbereitstellung vorzunehmen. Als nichtkonventionelles System sind Blockheizkraftwerke Bestandteil der Untersuchung. Neben den bekannten konventionellen Heizungssystemen kann aus energetischer Sichtein Blockheizkraftwerk (BHKW) eine interessante Alternative sein. Die Technik der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird schon seit einigen Jahrzehnten sowohl in der Industrie als auch in der kommunalen Wärmeversorgung angewendet. Wegen der - im Vergleich zur getrennten Erzeugung von Strom und Wärme - höheren erreichbaren Gesamtwirkungsgrade kann die Kraft-Wärme-Kopplung einen erheblichen Beitrag zur Senkung des Primärenergieeinsatzes und damit zum Energiesparen liefern. Neben den groBen Heizkraftwerken werden - bei entsprechendem Heiz- und Warmwasserbedarf - auch die kleineren Blockheizkraftwerke zunehmend eingesetzt. So ist eine dezentrale Installation in einem Wohnobjekt aber auch die Versorgung von Wohngebieten (siedlungszentral) denkbar. Damit sind kurze Entfernungen zwischen der Anlage und den Verbrauchern sowie ein kleiner Aufwand und geringe Verluste beim Energietransport realisierbar. Im Sektor Raumheizung erfolgt eine Auslegung der KWK-Aggregate üblicherweise nicht auf die Wärmehöchstlast; ...
- Relation:
info:eu-repo/semantics/altIdentifier/issn/0946-0012; info:eu-repo/semantics/altIdentifier/hdl/2128/28269; https://juser.fz-juelich.de/record/892088; https://juser.fz-juelich.de/search?p=id:%22FZJ-2021-01924%22
- الدخول الالكتروني :
https://juser.fz-juelich.de/record/892088
https://juser.fz-juelich.de/search?p=id:%22FZJ-2021-01924%22
- Rights:
info:eu-repo/semantics/openAccess
- الرقم المعرف:
edsbas.34ABE548
No Comments.