نبذة مختصرة : Die Digitalisierung und Verknüpfung von Kulturerbedaten eröffnet neue Möglichkeiten für die Forschung - nicht nur in den (digitalen) Geisteswissenschaften.. Das H2020-Projekt "InTaVia" (InTangible European Heritage Visual Analysis, Curation and Communication, https://intavia.eu) integriert kulturelle Objektdaten und strukturierte Biografiedaten-Bestände mehrerer Länder in einem Wissensgraphen. Für eine bessere Zugänglichkeit dieser kulturellen Informationen, entwickelt InTaVia ein Frontend mit verschiedenen Datenvisualisierung (inkl. Karten, Netzwerke, und Zeitstrahlen) welche die visuelle Analyse und Kommunikation von kulturellen Informationen möglich machen. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse des Projektes vor und diskutiert kritisch seine Implikationen für die Forschung an und den Umgang mit digitalisierten Kulturerbedaten.
No Comments.