نبذة مختصرة : Aufgrund ihres komplexen Tragverhaltens ist die realistische Prognose der Schnittgrößen in Tübbingtunnelschalen herausfordernd. In der Folge bestehen Unsicherheiten, ob und inwieweit die prognostizierten Schnittgrößen den tatsächlichen entsprechen, was natürlich nicht wünschenswert ist. Eine Untersuchung dieser Unsicherheiten erfordert eine genaue Kenntnis des tatsächlichen Tragverhaltens von Tübbingtunnelschalen. Dies kann durch in-situ Messungen erlangt werden. Solche Messungen wurden beispielhaft im Rahmen eines Langzeit-Strukturmonitorings an der Tübbingtunnelschale der Verlängerung der U5 in Frankfurt am Main durchgeführt. Dies ermöglichte einerseits eine vertiefte Analyse des Tragverhaltens. Andererseits lieferte das Monitoring auch die Daten, die für weitere Untersuchungen u.a. im Kontext der oben genannten Unsicherheiten benötigt werden. Dieser Beitrag liefert einen Überblick über die gewonnenen Erkenntnisse.
No Comments.