نبذة مختصرة : Bei dem idiopathischen Parkinson-Syndrom handelt es sich nach der Alzheimer-Erkrankung um die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung, deren Prävalenz aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung noch weiter zunehmen wird. Rigor, Tremor und Bradykinese sind die Hauptsymptome dieser Erkrankung, welche 1817 erstmals von James Parkinson beschrieben wurde. Die motorischen Symptome lassen sich auf den Untergang dopaminerger Neurone in der Substantia nigra, eine den Basalganglien zugeordnete Region des Mittelhirns, zurückführen. Der Substantia nigra wird unter anderem eine Beteiligung an motorischen Funktionen, Lernprozessen, Koordination und der Kognition zugeschrieben. Das histopathologische Charakteristikum des idiopathischen Parkinson-Syndroms sind intraneurale Proteineinschlüsse, die sogenannten Lewy-Körperchen. Diese Einschlüsse bestehen zum Großteil aus aggregiertem, fehlgefaltetem alpha-Synuklein. Über welche Mechanismen diese Lewy-Körperchen dopamin-erge Neuronen schädigen, ist nicht abschließend geklärt. Die bisherige Therapie des idiopathischen Parkinson-Syndroms mit Levodopa zielt darauf ab, das dopaminerge Defizit auszugleichen und somit vor allem die motorischen Symptome weitestgehend zu kontrollieren. Eine krankheitsmodifizierende oder gar kurative Therapie steht aktuell nicht zur Verfügung. Erfolgversprechende Therapieansätze bestehen in der passiven Immunisierung mit gegen alpha-Synuklein gerichteten Antikörpern. In diesem Zusammenhang konnten natürlich vorkommende Autoantikörper identifiziert werden, welche pathologisch aggregierte Proteine erkennen, deren mikrogliale Aufnahme fördern und somit deren Ablagerung verhindern können. Spezifische alpha-Synuklein-reaktive natürlich vorkommende Autoantikörper können mittels Affinitätschromatographie aus kommerziell erwerblichen intravenösen Immunglobulinen der Klasse IgG isoliert werden. Da es sich bei intravenösen Immunglobulinen der Klasse IgG jedoch um eine begrenzte und teure Ressource handelt, wäre eine Methode zur Herstellung von ...
No Comments.