نبذة مختصرة : TREM Rezeptoren sind aus infektionsimmunologischer Sicht von großem Interesse, da sie TLR Signale inhibieren bzw. verstärken können und somit in der Lage sind, inflammatorische Immunantworten zu regulieren. Diese Doktorarbeit untersucht die immunologische Funktion von murinem TLT-6 (Gen: treml6), einem bislang unerforschten ITIM-tragenden Rezeptor der TREM Rezeptor Familie, mittels Analyse von treml6-WT und eigens generierten treml6-/- Mäusen. Treml6 mRNA wurde vornehmlich von Leukozyten der Peritonealhöhle und lymphoiden Organen exprimiert. Treml6-/- Mäuse waren fortpflanzungsfähig und zeigten normales Wachstum. Die Analyse ihrer Immunzellzusammensetzung zeigte, dass treml6-/- Mäuse eine verringerte Anzahl an B-1 B Vorläuferzellen in der fetalen Leber und im adulten Knochenmark aufwiesen. Möglicherweise bedingt durch diese Reduktion an Vorläuferzellen, hatten sowohl junge als auch erwachsene treml6-/- Mäusen weniger peritoneale B-1a B Zellen als WT Mäuse. Andere B-1 oder B-2 Zellpopulationen in treml6-/- Mäusen waren hingegen nicht beeinträchtigt. Ferner wiesen treml6-/- Mäusen keine Defekte in der Aufrechterhaltung von B-1a B Zellen in der Peripherie, wie zum Beispiel eine erhöhte Apoptosisrate der B Zellen, noch Unterschiede in der Funktionalität der B Zellen, wie z.B. abnormale Antikörpersekretion, auf. Der B-1a B Zelldefekt in treml6-/- Mäusen kann, im Gegensatz zum Großteil der in der Literatur bekannten B-1 B Zelldefekte, ebenfalls nicht auf eine veränderte Signaltransduktion des BCR zurückgeführt werden. Die Ursache für die Reduktion der peritonealen B-1a B Zellen vermuten wir vielmehr in einem Defekt im fetalen Stadium der B-1a B Zellentwicklung in treml6-/- Mäusen. Hinweise hierfür lieferten Zelltransferexperimente. Entsprechend resultierte die Transplantation von adultem treml6-/- KM in Rag1-/- Mäuse in einer normalen Rekonstitution aller B Zellpopulationen des Rezipienten. Transplantierten wir jedoch aus treml6-/- fetalen Leberzellen generierte pre-B I Zellen, so zeigte sich, dass sie im Vergleich zu ...
No Comments.