Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Didactique des ' langues en danger 'Recherche-action en dialectologie sociale ; : Pedagogía co-participativa y 'lenguas en peligro': Propuestas de dialectología social en acción

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • Contributors:
      Laboratoire de sociolinguistique, d’anthropologie des pratiques langagières et de didactique des langues-cultures (DIPRALANG); Université Paul-Valéry - Montpellier 3 (UPVM); LabEx Empirical Foundations of Linguistics (LabEx EFL); Université Sorbonne Nouvelle - Paris 3-Institut National des Langues et Civilisations Orientales (Inalco)-Université Sorbonne Paris Cité (USPC)-Université Paris Cité (UPCité)-Université Sorbonne Paris Nord; Jean Léo Léonard
    • بيانات النشر:
      HAL CCSD
      Michel Houdiard
    • الموضوع:
      2019
    • Collection:
      Archive ouverte HAL (Hyper Article en Ligne, CCSD - Centre pour la Communication Scientifique Directe)
    • نبذة مختصرة :
      International audience ; Dieses Buch stellt ein Kaleidoskop der Workshops für die Erarbeitung pädagogischer Ressourcen in einheimischen Sprachen (TERPLO) vor, die hauptsächlich von und mit Sprechern von etwa dreißig mesoamerikanischen Sprachen (hauptsächlich Otomanguean und Yuto-Nahuas), aber auch in anderen Breitengraden wie den in Estland gesprochenen südfinnischen Sprachen (insbesondere Võro, Mulgi und Kodavere) durchgeführt wurden. Trotz ihrer geografischen und typologischen Entfernung teilen diese Sprachen Prozesse des Widerstands und der soziolinguistischen Resilienz, die von ihren Sprechern in die Praxis umgesetzt werden und die sich in jedem der hier analysierten Workshops widerspiegeln. Diese Workshops zeigen, dass die Schrift kein ausschließliches Instrument der "dominanten" Sprachen ist, sondern ein Werkzeug der kommunikativen, diamesischen Prozesse, bei denen die Mündlichkeit ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil der sprachlichen Vitalität und damit der Erforschung gefährdeter Sprachen ist. Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Wissenstransfer, Empowerment, soziale und wahrnehmende Dialektologie, Standpunkte, Optimismus und Pessimismus sind einige der Leitthemen, die den TERPLOs zugrunde liegen und die diese Arbeit leiten, wobei der Schwerpunkt auf den erkenntnistheoretischen, methodologischen und ökologischen Aspekten liegt. ; This book presents a kaleidoscope of the Workshops for the Elaboration of Pedagogical Resources in Native Languages (TERPLO) that have been carried out mainly by and with speakers of some thirty Mesoamerican languages (mainly Otomanguean and Yuto-Nahuas), but also in other latitudes such as the languages of the southern Finnic languages spoken in Estonia (specifically Võro, Mulgi and Kodavere). Despite their geographical and typological distance, these languages share processes of resistance and sociolinguistic resilience put into practice by their speakers, which are reflected in each of the workshops analysed here. These workshops show that writing is not an exclusive ...
    • ISBN:
      978-2-35692-177-2
      2-35692-177-X
    • Relation:
      hal-04046117; https://univ-montpellier3-paul-valery.hal.science/hal-04046117; https://univ-montpellier3-paul-valery.hal.science/hal-04046117/document; https://univ-montpellier3-paul-valery.hal.science/hal-04046117/file/BAT%20Didactique%20Houdiard-2.pdf
    • الدخول الالكتروني :
      https://univ-montpellier3-paul-valery.hal.science/hal-04046117
      https://univ-montpellier3-paul-valery.hal.science/hal-04046117/document
      https://univ-montpellier3-paul-valery.hal.science/hal-04046117/file/BAT%20Didactique%20Houdiard-2.pdf
    • Rights:
      info:eu-repo/semantics/OpenAccess
    • الرقم المعرف:
      edsbas.D245CD83