نبذة مختصرة : Um die Entwicklung einzelner Staaten zu vergleichen, wird zumeist ausschließlich auf wirtschaftliche Daten zurückgegriffen. Andere Dimensionen der Entwicklung wie Veränderungen im Bereich Bevölkerung, Bildung und Gesundheit bleiben oft unberücksichtigt. Ziel dieser Arbeit ist es, eine gesamtheitliche Untersuchung sowohl der sozioökonomischen als auch der demografischen Entwicklung in den vier ehemaligen portugiesischen Kolonialstaaten im Subsahara-Gebiet Angola, Guinea-Bissau, Mosambik und São Tomé und Príncipe durchzuführen. Aufgrund der Gemeinsamkeiten in der Geschichte der Länder und der ähnlichen Ausgangslage nach der Unabhängigkeit um 1974 lassen sich die Staaten besonders gut vergleichen. Des Weiteren beschäftigt sich die Arbeit mit dem Zusammenhang zwischen Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung und mit der Frage, wie internationale Entwicklungszusammenarbeit auf die Länder einwirkte. Dazu wurden zum einen statistische Daten internationaler Organisationen wie der Vereinten Nationen und der Weltbank ausgewertet und ergänzend fachspezifische Literatur recherchiert. Obwohl die Staaten zu den am wenigsten entwickelten Ländern zählen, zeigte sich bei der Untersuchung je nach Bereich ein differenziertes Bild. Große Veränderungen lassen sich in allen Ländern bei demografischen Faktoren wie der Bevölkerungszahl und der Urbanisierung erkennen. Zudem wurden Fortschritte in der Gesundheitssituation erzielt, was durch den Rückgang der Mortalität sowie von Krankheiten ersichtlich wird. Jedoch lassen sich zwischen den Staaten auch Unterschiede ausmachen. So weist beispielsweise São Tomé und Príncipe verglichen mit den anderen Ländern einen höheren Bildungsstandard auf. Kriege und politische Instabilität verzögerten besonders die wirtschaftliche Entwicklung der analysierten Länder, hatten aber auch direkte Auswirkungen auf die anderen Bereiche. Schließlich wird in der Arbeit aufgezeigt, dass sich Veränderungen auf demografischer bzw. ökonomischer Ebene gegenseitig beeinflussen. ; Most comparative country development ...
No Comments.