نبذة مختصرة : Konzepte aus der Weiterbildung in klinischer Kunsttherapie werden in den Arbeitsalltag als Lehrerin in der Hauptschule übertragen. Die Persönlichkeit der Lehrerin wird dabei als Medium gesehen, das die Ko-respondenz im Grenzbereich zwischen Pädagogik und Therapie in der Schule gestaltet. Beispielhaft dafür werden Umgangsweisen mit krisenhaften Grenzsituationen in der Schule geschildert. Im Zentrum der Darstellung wird der Entwicklungsverlauf eines Schülers mit anfänglich schlechten Zukunftsprognosen beschrieben. Unter der Voraussetzung, dass Ko-Kreativität eine anthropologische Grundkonstante ist, wird ihre grundlegende Bedeutung in der Arbeit an und in den Beziehungen mit den marginalisierten SchülerInnen der Hauptschule aufgezeigt. Im Zusammenhang damit wird auf die Arbeiten des Künstlerpaares Ilja und Emilia Kabakov aus der ehemaligen UdSSR verwiesen. Die beschriebenen Werke thematisieren die „feinen“, die intuitiven Energien, die das kreative Moment an den Grenzen menschlicher Existenz aufschimmern lassen und Hoffnung wecken. ; Concepts from further education in clinical art therapy are transferred into the everyday working sphere of a teacher at a German Hauptschule (secondary modern school). The teachers personality is regarded as a medium which forms the co-respondence at the border between pedagogics and therapy at school. To illustrate this, ways of dealing with critical situations in school are described. The focus of this contribution is the development of a single pupil whose prognosis for the future was initially not good. If we presume that co-creativity is a basic anthropological constant, then its fundamental significance is revealed in work with and in relation to the marginalized pupils of the Hauptschule. In this context, the works of the artistic couple Ilja and Emilia Kabakov from the former Soviet Union are described. They deal with the “subtle” intuitive energies which bring to light the creative impulse at the edge of human experience and give rise to hope. ...
No Comments.