Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Akzeptanzforschung zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung. Eine kritische Bestandsaufnahme ; Acceptance research on the use of artificial intelligence in higher education. A critical review

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • بيانات النشر:
      Springer VS
      Wiesbaden
      pedocs-Dokumentenserver/DIPF
    • الموضوع:
      2023
    • Collection:
      pedocs document server (German Education Portal / DIPF)
    • نبذة مختصرة :
      Innovationen in der Hochschulbildung führen nicht per se zu gesteigerter Nachfrage oder Akzeptanz aufseiten der relevanten Bildungsgruppen. Im Fall KI-gestützter Innovationen im Kontext akademischen Lehrens und Lernens kommt erschwerend hinzu, dass weder Lernende noch Lehrende der Technik unvoreingenommen begegnen: Vorbehalte gegenüber KI werden hier zu kritischen Erfolgsfaktoren für die Implementierung innovativer Technologie. Während im technologischen, bildungswissenschaftlichen und didaktischen Bereich bereits Forschungsergebnisse und auch erste Implementationen vorliegen, ist die Akzeptanzforschung vor allem in Bezug auf die Studierendenperspektive gegenüber KI-Anwendungen noch vergleichsweise gering entwickelt. Der vorliegende Beitrag adressiert diesen »blinden Fleck« anhand einer Übersicht über grundlegende Konzepte und Modelle aus dem Bereich der Akzeptanzforschung. Anhand aktueller KI-Trends werden zunächst allgemeine Überlegungen zur Akzeptanz abgeleitet. Auf Basis theoretischer Grundlagen zum Gegenstand der Akzeptanz, der Exemplifikation an einem Fallbeispiel sowie einer Synopse relevanter Modelle wird anschließend kritisch diskutiert, welche Bedeutung der Akzeptanzforschung zum KI-Einsatz in der Hochschulbildung künftig zugemessen werden kann. Der Beitrag stellt eine Anregung und Orientierung für empirische Untersuchungen dar. (DIPF/Orig.) ; Innovations in higher education do not per se lead to increased demand or acceptance on the part of the relevant educational groups. In the case of AI-supported innovations in the context of academic teaching and learning, the situation is aggravated by the fact that neither learners nor teachers encounter the technology with an open mind: reservations about AI become critical success factors for the implementation of innovative technology here. While research results and also first implementations are already available in the technological, educational, and didactic fields, acceptance research is still comparatively underdeveloped, especially with regard to the ...
    • File Description:
      application/pdf
    • Relation:
      http://dx.doi.org/10.25656/01:27820; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-278207; https://www.pedocs.de/volltexte/2023/27820/; https://www.pedocs.de/volltexte/2023/27820/pdf/Schmohl_et_al_2023_Akzeptanzforschung_zum_Einsatz.pdf
    • الرقم المعرف:
      10.25656/01:27820
    • Rights:
      http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de
    • الرقم المعرف:
      edsbas.C24F8C8