نبذة مختصرة : Die Inkohärenz, die Studierende im Lehramtsstudium erfahren, gründet in der Struktur der Studiengänge, sowohl in der lehramtsspezifischen Kombination der Bereiche Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft sowie diverser Praxisanteile, als auch in der alle Studierenden betreffenden Fragmentierung der jeweiligen Bereiche durch die Modularisierung als solche. Solange dies so ist, entspricht die Erfahrung von Inkohärenz der Realität und kann nur dadurch gemildert werden, dass den Studierenden ein kritisches Bewusstsein dieser Situation ermöglicht wird. Inkohärenzen im Fachstudium können dadurch bewusst gemacht werden, dass Dozentinnen und Dozenten die Inhalte von Seminaren gezielt in den Gegenstandsbereich des Faches einordnen und regelmäßig sachliche Zusammenhänge stiften. In der vorliegenden Broschüre werden Lehrkonzepte dokumentiert, die in diesem Sinne auf die Kohärenz des Lehramtsstudiums zielen. (DIPF/Orig.) ; The incoherence experienced by students intending to become teachers is rooted in the structure of degree programmes itself. Not only are these programmes in Germany usually divided in three – not easily synthesized – parts (a subject, its didactics, educational sciences) but they are accompanied by various practical components and subjected to a fragmenting modularization in general. As long as this is the case, the experience of incoherence corresponds to reality and can only be alleviated by enabling students to become critically aware of the situation. Incoherences as well as possible coherences within the course of studies can be made explicit by lecturers placing the content of their courses within the scope of the subject they are teaching. Thereby, factual connections between subject areas can be made. This brochure documents teaching concepts that aim to achieve the outlined critical coherence in teacher training courses. (Authors)
No Comments.