نبذة مختصرة : Das NHC-stabilisierte Diborin B2(SIDep)2 (SIDep=1,3-Bis(2,6-diethylphenyl)imidazolin-2-yliden) unterzieht sich bei Raumtemperatur einer P-P-Bindungsaktivierung mit Tetraethyldiphosphan, wobei mittels 1,2-Diphosphinierung über ein Diphosphoryldiboren in hohen Ausbeuten B2P2-Heterocyclen gebildet werden. In Abhängigkeit vom verwendeten Oxidationsmittel und Gegenion kann dieser Heterocyclus zu einem Radikalkation beziehungsweise Dikation oxidiert werden. Beginnend mit dem planaren, neutralen 1,3-Bis(alkyliden)-1,3-diborata-2,4-diphosphoniocyclobutan führt jeder Oxidationsschritt zu einer verminderten B-B-Bindungslänge und dem Verlust der Planarität durch die Kationisierung. Röntgenstrukturanalysen in Kombination mit DFT- und CASSCF/NEVPT2-Rechnungen offenbaren für die NHC-stabilisierten dikationischen B2P2-Ringe geschlossenschalige, schmetterlingsartige Strukturen, wovon die diradikaloiden Isomere mit planarem Ring in energetischer Nähe liegen.
Relation: https://kar.kent.ac.uk/98613/1/ANGEWA~1.PDF; Brückner, Tobias, Fantuzzi, Felipe, Stennett, Tom E., Krummenacher, Ivo, Dewhurst, Rian D., Engels, Bernd, Braunschweig, Holger (2021) Isolierung neutraler, mono- und dikationischer B2P2-Ringe durch Addition eines Diphosphans an eine Bor-Bor-Dreifachbindung. Angewandte Chemie, 133 (24). pp. 13774-13779. ISSN 0044-8249. E-ISSN 1521-3757. (doi:10.1002/ange.202102218 ) (KAR id:98613 )
No Comments.