نبذة مختصرة : Kommunikation wird häufig als Austausch von Informationen zwischen zwei oder mehreren Personen beschrieben. Menschen als soziale Lebewesen können ihren Kommunikationsbedarf mit sprachlichen sowie außer sprachlichen Mitteln decken. Um zu kommunizieren, braucht man Sender und Empfänger sowohl auch Symbole mit gleichen Bedeutungen. In traditionellen Lehrmethoden für Fremdsprachen gebraucht ein Lehrer in der Klasse ein Kommunikationsmittel, das den Schülern unbekannt ist, und versucht zu erklären, wie dieses Mittel funktioniert. In dieser Hinsicht besteht kein richtiger Empfänger und kein lebendiger Kommunikationsmuster, den sich die Schüler Muster nehmen und nachahmen können.In der Klasse, wo die Ansprechpartner-unterstützte Lehrmethode durchgeführt wird, befinden sich ein Lehrer und eine Person, die sowohl die Zielsprache und Kultur als auch die Muttersprache und Kultur der Schüler beherrscht und dem Lehrer als Ansprechpartner in der Klasse hilft.Zur Anwendung dieser Methode wurden zwei Anfängerklassen ausgewählt; eine dieser Klassen wurde als Kontrollgruppe und die andere als Experimentgruppe bestimmt. Als Ansprechpartner in der Klasse wurde eine Fremdsprachen Studentin beauftragt, die selbst in einem anderen Land geboren und aufgewachsen ist, dessen Sprache, die ja auch unsere Zielsprache ist, als Muttersprache spricht. Am Ende der Anwendung wurde festgestellt, dass diese Methode auf die Schüler oder Lerner der Sprache positiv einwirkte, indem der Schülererfolg zunahm, die Studententeilnahme am Unterricht stieg, und eine stressfreie Lernatmosphäre entstand.Communication is defined as the exchange of information between two or more people. Human, as being social existence meet their need of communication by using linguistic or non-linguistic symbols. The realization of communication requires both, sender and receiver as well as the use of symbols with same meanings. Traditional foreign language teaching the teacher generally applies and tries to explain a means communication unfamiliar to the student. In this ...
Rights: [EN] Proposed Creative Commons Copyright Notices 1. Proposed Policy for Journals That Offer Open Access Authors who publish with this journal agree to the following terms: Authors retain copyright and grant the journal right of first publication with the work simultaneously licensed under a Creative Commons Attribution License that allows others to share the work with an acknowledgement of the work's authorship and initial publication in this journal. Authors are able to enter into separate, additional contractual arrangements for the non-exclusive distribution of the journal's published version of the work (e.g., post it to an institutional repository or publish it in a book), with an acknowledgement of its initial publication in this journal. Authors are permitted and encouraged to post their work online (e.g., in institutional repositories or on their website) prior to and during the submission process, as it can lead to productive exchanges, as well as earlier and greater citation of published work (See The Effect of Open Access ). [TR] Telif Hakkı Duyurusu Yazar/Yazarlar Zeitschrift für die Welt der Türken / Journal of World of Turks 'e yayımlanmak üzere göndermiş oldukları yazıların telif hakkını Zeitschrift für die Welt der Türken / Journal of World of Turks' e devretmeyi kabul eder/ler. Dergide yayımlanan yazıların sorumlulukları yazara(lara) aittir. [DE] Copyrightbestimmungen Sofern nicht anderweitig vermerkt, liegt das Copyright für die Veröffentlichungen dieser Ausgabe der ZfWT bei den AutorInnen. Die Ausgabe selbst unterliegt dem Copyright der Zeitschrift für die Welt der Türken / Journal of World of Turks , alle Rechte vorbehalten. Alle Teile der Zeitschrift für die Welt der Türken / Journal of World of Turks können zwischen individuellen Personen ausgetauscht werden; sie dürfen jedoch in keiner Weise ohne schriftliches Einverständnis der jeweiligen AutorInnen und vorherige Benachrichtigung der Herausgeber wiederveröffentlicht werden. Somit unterliegt dieses elektronische Medium den gleichen Regeln des "fair use" wie jede andere schriftliche und gedruckte Veröffentlichung. Die Veröffentlichungen dürfen on-line gelesen oder ausgedruckt, und der URL darf in andere elektronische Dokumente aufgenommen werden. Eine Veröffentlichung darf jedoch ohne Zustimmung der AutorInnen weder kommerziell wiederveröffentlicht (als Ausdruck oder in elektronischer Form), überarbeitet oder anderweitig verändert werden. Wie bei allem gedruckten Material sollte auch bei diesem elektronischen Medium beim Zitieren oder Hinweisen darauf geachtet werden, dass Meinungen, Darlegungen und Argumentationsketten angemessen wiedergegeben werden. Ausgaben der Zeitschrift für die Welt der Türken / Journal of World of Turks dürfen für den öffentlichen Gebrauch in elektronischer oder anderer Weise archiviert werden, solange jede Ausgabe als Ganzes erhalten bleibt und keine Gebühren für ihre Benutzung erhoben werden; jede Ausnahme erfordert die schriftliche Zustimmung der Herausgeber.
No Comments.