نبذة مختصرة : Zusammenfassung Gender ist eine nach wie vor unterbelichtete Therapeut:innen- (und Patient:innen)Variable der Psychotherapieforschung. Dieser Beitrag definiert Gendersensibilität und Genderkompetenz und stellt vier qualitative Studien vor, die Aussagen dazu in Bezug auf österreichische Psychotherapeut:innen liefern: Die qualitativen Daten der ersten beiden Studien resultieren aus einer Sekundäranalyse, in der Aussagen zum Thema Sprechen über Sexualität sowie leibliche Berührung in der Psychotherapie untersucht wurden. Eine weitere Arbeit beschäftigt sich direkt mit der Genderkompetenz von Psychotherapeut:innen im Prozess der Zielvereinbarung am Beginn der Psychotherapie. Eine Studie aus dem systemischen Feld analysiert Briefe Studierender an Patient:innen (Einzelpersonen, Paare, Familien). Die kritischen Analysen aller Daten verweisen auf eher klischeehafte Vorstellungen von Gender bzw. aus Identifikation resultierende Interaktionen und relativ wenig diesbezügliche Reflexion seitens der Psychotherapeut:innen. Allerdings auch, dass Gendersensibilität angestoßen werden kann und vielfach bei Studierenden ein Wunsch nach mehr Information und Auseinandersetzung damit besteht.
No Comments.