Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Wie Kinder die Welt medial wahrnehmen und spielerisch ordnen: Das politische Bewusstsein von Vorschulkindern im Spiegel der Picturizing Strategy ; How children perceive the world through the media and organize it playfully: The political consciousness of preschool children as reflected in the picturizing strategy

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • بيانات النشر:
      Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
    • الموضوع:
      2024
    • Collection:
      Universität Wien: OJS-Service
    • نبذة مختصرة :
      Die jeweilige „Mediatisierung“ (Krotz 2007) setzt den Rahmen für soziale, kulturelle und politische Handlungsmöglichkeiten einer Gesellschaft. Medienkompetenz spielt daher eine entscheidende Rolle, um politisch teilhaben zu können, weshalb politische Bildung Medienkompetenz voraussetzt (Oberle 2007). Bereits Kleinkinder werden mit den verschiedensten Medien, -formen und -inhalten konfrontiert, die sie teilweise auch selbständig nutzen (Kieninger et al. 2021; Marci-Boehncke 2020). Welchen Einfluss Medien auf das gesellschaftliche Verständnis und das Weltbild von Vorschulkindern haben, ist bis dato jedoch wenig erforscht, da Kinder lange nicht als politische Wesen wahrgenommen wurden (Butschi/Hedderich 2021) und sich zudem die Aufmerksamkeitsspanne und Reflexionsfähigkeit erst langsam entwickelt. Dieser Artikel stellt daher eine altersgerechte Interviewmethode, die Picturizing Strategy (PS), vor, die im Rahmen des interdisziplinären, drittelmittelgeförderten Projekts der bpb und der TU Dortmund PoJoMeC durchgeführt wurde. Die Methode der Picturizing Strategy (PS) stellt dabei eine kindgerechte Form der Versprachlichung dar und beschreibt eine neuartige Interviewmethode, welche, angelehnt an kommunikationsbegleitete Zuordnungsspiele, die reflektive Kapazität der kindlichen Teilnehmenden aktiviert und zu lautem Denken herausfordern soll. Sie stellt dabei Kinder als Expert*innen ihrer Welt in den Mittelpunkt und schließt auf theoretischer Basis an das ökologische Modell der menschlichen Entwicklung nach Uri Bronfenbrenner (1979/81) an. ; “Mediatization” (Krotz 2007) sets the framework for a society’s social, cultural and political options for action. Media literacy therefore plays a decisive role in political participation, which is why political education requires media literacy (Oberle 2007). Even young children are exposed to a wide variety of media, forms and content, some of which they use independently (Kieninger et al. 2021; Marci-Boehncke 2020). However, little research has been done on the influence of media ...
    • File Description:
      application/pdf
    • Relation:
      https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/8434/8674; https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/8434
    • Rights:
      Copyright (c) 2024 Raphaela Tkotzyk, Johanna Lategahn, Gudrun Marci-Boehncke ; https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
    • الرقم المعرف:
      edsbas.751CF177