Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Leistbarkeit im Sozialen Wohnbau ; Affordability in social housing

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • Contributors:
      Kovacic, Iva; TU Wien, Österreich
    • بيانات النشر:
      Wien
    • الموضوع:
      2020
    • Collection:
      TU Wien: reposiTUm
    • نبذة مختصرة :
      Die Leistbarkeit von Wohnen steht seit geraumer Zeit im Fokus der politischen Diskussionen. Steigende Baukosten, steigende Grundstückspreise, höhere Standards sowie die erhöhte Nachfrage nach Wohnraum lassen die Mietkosten in die Höhe schnellen. Speziell für einkommensschwache Haushalte wird es zunehmend schwieriger, Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zu finden. Hier ist vor allem der sozial geförderte Wohnbau mehr denn je gefragt, die Verfügbarkeit von leistbarem Wohnraum zu gewährleisten. Die Politik in Österreich ist sich jedoch meist nicht darüber einig, mit welchen Mitteln ein ausreichendes Angebot an leistbarem Wohnraum geschaffen werden kann. Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, den beiden Fragen nachzugehen, wie der soziale Wohnbau trotz steigender Qualitätsansprüche in Zukunft für untere Einkommensschichten noch leistbar bleibt und welche Veränderungen in der Wohnbauförderung zukünftig notwendig sind, um den nationalen und internationalen Anforderungen an die Energieeffizienz gerecht zu werden. Anhand einer vergleichenden Analyse werden dabei die Besonderheiten und Unterschiede der sozialen Wohnbausysteme in fünf europäischen Ländern (Niederlande, Schweden, England, Deutschland, Österreich) aufgezeigt. Diese Erkenntnisse werden in das abschließende Soll-Fördermodell zur Leistbarkeit und zur Gestaltung der Fördermodelle im sozialen Wohnbau in Österreich miteingebunden. Dabei werden als Empfehlungen beispielsweise die höhere Zusatzförderung bei energieeffizienter Bauweise oder die Förderung innovativer Wohnbaumodelle ausgesprochen. In einer Gegenüberstellung der beiden Faktoren Nachhaltigkeit und Leistbarkeit werden in der Fallstudie A die laufenden Kosten, die Investitionskosten und die Lebenszykluskosten zwischen einem Passivhaus und einem Niedrigenergiehaus dargestellt. In der Fallstudie B werden die Besonderheiten einer Finanzierung anhand eines Referenzobjektes aufgezeigt und die Rentabilität einer Solaranlage geprüft. Das Ergebnis der Fallstudie A zeigt, dass die Gebäude der Wohnbauförderung ...
    • File Description:
      VII, 112 Seiten
    • Relation:
      https://doi.org/10.34726/hss.2017.50260; http://hdl.handle.net/20.500.12708/7378; AC14475505; urn:nbn:at:at-ubtuw:1-102829
    • الرقم المعرف:
      10.34726/hss.2017.50260
    • الدخول الالكتروني :
      https://doi.org/10.34726/hss.2017.50260
      https://hdl.handle.net/20.500.12708/7378
    • Rights:
      open
    • الرقم المعرف:
      edsbas.5FCA1233