Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Der Kapverdenrohrsänger Acrocephalus brevipennis auf Fogo (Kapverdische Inseln): Verbreitung, Dichte, Habitat und Brutbiologie ; The Cape Verde Warbler Acrocephalus brevipennis on Fogo (Cape Verde Islands): distribution, density, habitat and breeding biology

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • الموضوع:
      2012
    • Collection:
      Publication Server of Goethe University Frankfurt am Main
    • نبذة مختصرة :
      Im Oktober 2006 fanden Untersuchungen im erst kürzlich entdeckten Brutgebiet des Kapverdenrohrsängers auf Fogo statt. Dabei wurde festgestellt, dass die Art im Kulturland im Norden der Insel weit verbreitet ist. Insgesamt konnten in der Höhenzone zwischen 222 und 973 m über NN 129 Reviere kartiert werden. Eine auffällige Konzentration war in der Region um Pai António feststellbar. Die Siedlungsdichte betrug 0,65 Reviere/10 ha. Im Dichtezentrum wurden sogar 1,9 Reviere/10 ha festgestellt. Die Gesamtpopulation der Insel wird auf mindestens 500 Brutpaare geschätzt. Eine umfassende Habitatanalyse zeigt, dass der Rohrsänger insbesondere in Kaffeeplantagen mit großen Obstbäumen und -sträuchern vorkommt. Neben dem dominanten Kaffee sind weitere eingeführte Nutzpflanzenarten, vor allem Mais vorherrschend. Auch das Wandelröschen ist stellenweise, hauptsächlich in oberen Berglagen oder in schwer zugänglichen Schluchten ein wichtiges Habitatelement. Riesenschilf spielt dagegen auf Fogo nur eine untergeordnete Rolle. In einem montan gelegenen Aufforstungsgebiet konnte der Rohrsänger nicht nachgewiesen werden. Von neun gefundenen Nestern befanden sich sieben in Mangobäumen. Diese waren stets in einer aus drei Zweigen bestehenden Gabel eingeflochten. Die Standhöhe lag zwischen 2 und 15 m. Zudem konnte das Brutverhalten an einem Nest mit Gelege studiert werden. Bemerkenswert war vor allem, dass beide Geschlechter sich bei der Bebrütung abwechselten. Vermutlich brütete die Art schon vor der menschlichen Besiedlung (häufig) auf Fogo, fand jedoch auch nach der Kultivierung in den Kaffeeanpflanzungen einen geeigneten Ersatzlebensraum. Die Zukunft des Kapverdenrohrsängers ist auf dieser Insel bei Erhalt der Kaffeekultur und Beibehaltung der derzeitigen Bewirtschaftungsweise anscheinend gesichert. ; An expedition to the newly discovered breeding grounds of the Cape Verde Warbler Acrocephalus brevipennis on Fogo, Cape Verde, in October 2006 established that the species is widespread in the northern part of the island. Some 129 ...
    • File Description:
      application/pdf
    • Relation:
      http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/27683; urn:nbn:de:hebis:30:3-276834; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-276834; http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/27683/47_Heft_3_2009_157-164.pdf
    • الدخول الالكتروني :
      http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/27683
      https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-276834
      http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/27683/47_Heft_3_2009_157-164.pdf
    • Rights:
      http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help#policies ; info:eu-repo/semantics/openAccess
    • الرقم المعرف:
      edsbas.59D2A50