Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Sonographische Routineuntersuchung des Abdomens bei Patienten mit Morbus Crohn : eine prospektive Untersuchung

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • المؤلفون: Rußler, Jan
  • الموضوع:
  • نوع التسجيلة:
    doctoral or postdoctoral thesis
  • اللغة:
    German
  • معلومة اضافية
    • الموضوع:
      2009
    • Collection:
      Publication Server of Goethe University Frankfurt am Main
    • نبذة مختصرة :
      Studienziel: Der Stellenwert des abdominellen Ultraschalls bei Patienten mit Morbus Crohn (MC) ist bei aktivem Krankheitsverlauf hinsichtlich morphologischer Veränderungen gut untersucht. Im Gegensatz dazu gibt es nur wenige Analysen hinsichtlich Patienten ohne Krankheitsaktivität. In der vorliegenden Studie wurden Patienten mit MC unabhängig von Krankheitsaktivität oder Symptomen einbezogen und hinsichtlich sonographischer abdomineller intestinaler und extraintestinaler Befunde untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt lag dabei auch bei der Detektion einer primär sklerosierenden Cholangitis (PSC), die bekanntermaßen häufig gleichzeitig bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) auftritt. Eine periportale Lymphadenopathie bei Patienten mit PSC ist in der Literatur beschrieben, deren Prävalenz und Ursache bei Patienten mit CED aber unklar. In einem weiteren Studienteil wurde die Genauigkeit der abdominellen Sonographie bei der Detektion einer perihepatischen Lymphadenopathie bei Patienten mit CED untersucht. Methode: Bei 255 Patienten mit MC (117 m, 138 w, Altersdurchschnitt 38 ±14 Jahre) erfolgte eine sonographische Untersuchung des Abdomens mit Beurteilung der Darmwand des Dünn- und Dickdarms. Lagen pathologische Befunde vor, kamen weiterführende diagnostische und gegebenenfalls auch therapeutische Methoden (z.B. Endoskopie, Computertomographie, Biopsie oder Operation) zum Einsatz. Die Krankheitsaktivität wurde mittels Crohn Disease Activity Index (CDAI) bestimmt. Außerdem wurden 310 Patienten mit CED hinsichtlich periportaler Lymphadenopathie (Größe, Anzahl) sonographisch untersucht. Parallel erfolgte eine laborchemische Erhebung von Cholestaseparametern. Eine virale Ursache oder Autoimmunhepatitis wurde bei erhöhten Leberfunktionsund Cholestaseparametern ausgeschlossen. In Folge wurde das Vorliegen einer PSC durch eine endoskopisch retrograde Cholangiographie (ERC) evaluiert falls serologisch keine anderweitige Ursache gefunden werden konnte. Ergebnis: Bei 46/255 (18 %) der Patienten mit MC konnte ...
    • File Description:
      application/pdf
    • Relation:
      http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/6929; urn:nbn:de:hebis:30-66291; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-66291; http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/6929/Dissertation.pdf
    • الدخول الالكتروني :
      http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/6929
      https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-66291
      http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/6929/Dissertation.pdf
    • Rights:
      http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__52b.html ; info:eu-repo/semantics/openAccess
    • الرقم المعرف:
      edsbas.4807C1D