Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Revidierbarkeit adhäsiver Sealer im Vergleich zu nicht-adhäsiven Sealern

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • Contributors:
      Frankenberger, Roland (Prof. Dr.)
    • بيانات النشر:
      Philipps-Universität Marburg
    • الموضوع:
      2014
    • Collection:
      Philipps-Universität Marburg: Publications
    • نبذة مختصرة :
      Zusammenfassung Hintergrund und Ziele Ziel der vorliegenden Studie war es, die Revisionseffizienz in mit AH Plus, Apexit Plus, Hybrid Root SEAL oder Gutta Flow in Kombination mit einem experimentellen Gutta Flow Primer gefüllten Wurzelkanälen zu untersuchen. Im Speziellen sollte dabei untersucht werden, ob bei einer Revision, die den Wurzelkanal um 2 Instrumentengrößen über die ursprüngliche Aufbereitungsgröße hinaus erweitert, ein Unterschied in der Revisionseffizienz konventioneller Sealer im Vergleich zu adhäsiven Sealern besteht. Material und Methode 56 humane Incisivi mit geraden Wurzelkanälen wurden mit FlexMaster-Instrumenten bis .04/#35 maschinell aufbereitet, der Länge nach geteilt, wieder zusammengesetzt, in reponierbare PUR-Blöcke eingebettet und abschließend mit FlexMaster .04/#40 nachinstrumentiert. Die Wurzelkanäle wurden anschließend mit .04/#40 Guttapercha sowie entsprechend der verschiedenen Gruppen mit den Wurzelkanalfüllpasten AH Plus, Apexit Plus, Hybrid Root SEAL oder Gutta Flow in Kombination mit Gutta Flow Primer obturiert und für 14 Tage feucht gelagert. Die Revision erfolgte anschließend schrittweise aufsteigend mit EndoSequence-Instrumenten der Größe .04/#40, .04/#45 und .04/#50. Die jeweils benötigte Revisionszeit bis zum Erreichen der Arbeitslänge wurde ermittelt. Nach jedem Reinstrumentationsschritt wurden die PUR-Blöcke auseinandergenommen, mikrofotografische Aufnahmen(Zeiss Stemi SV6) des apikalen, mittleren und koronalen Kanalabschnittes angefertigt und verbliebene Füllungsreste mittels einer speziellen Mess-Software (Leica Qwin) vermessen und prozentual quantifiziert. Die statistische Auswertung erfolgte durch SPSS 16.0. Ergebnisse Die schrittweise Zunahme der Aufbereitungsgröße von .04/#40 bis .04/#50 reduzierte in allen 4 Versuchsgruppen signifikant den prozentualen Anteil an verbliebenen Füllungsresten (p[0,05). Die Füllungsreste waren dabei abhängig vom verwendeten Sealer (p[0,05): Der adhäsive Sealer Hybrid Root SEAL (HRS) hinterließ signifikant mehr Füllungsreste als der ...
    • Relation:
      https://doi.org/10.17192/z2014.0680
    • الرقم المعرف:
      10.17192/z2014.0680
    • الدخول الالكتروني :
      https://doi.org/10.17192/z2014.0680
    • Rights:
      https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/
    • الرقم المعرف:
      edsbas.45849132