نبذة مختصرة : In der Ingenieurausbildung kommt es insbesondere darauf an, Grundlagenwissen in Verbindung mit kreativen Handlungen zu lehren und dadurch bei den Studierenden Kompetenzen zu entwickeln, die für ein forschungsorientiertes ingenieurtechnisches Denken und Handeln erforderlich sind. [.] Seit 2011 wird im Projekt "BASIC-Engineering School" untersucht, inwieweit sich digitale Technologien als ein wesentlicher Ansatz zur Integration problemorientierter und aktivierender Lehrformate einsetzen lassen. Ziel ist es, dass Curricula, Lehrkultur und Lehrgestaltung für die Ausbildung von Ingenieuren so angepasst und ergänzt werden, dass die Studierenden von Studienbeginn an Erfahrungen mit den sich aktuell entwickelnden neuen Technologien und Arbeitsweisen in ingenieurtypischen Arbeitsfeldern sammeln können. Damit soll auch den neuen Herausforderungen an Flexibilität und Agilität in der Gestaltung der Lern- und Beratungsangebote der Hochschule, die sich aus der Internationalisierung und Öffnung der Hochschulen für Quereinsteiger ergeben, durch personalisierte Lehrangebote mithilfe digitaler Technologien Rechnung getragen werden. Wesentliche Ergebnisse des BASIC-Projektes (Petzoldt et al., 2017) in Bezug auf die Nutzung digitaler Technologien werden in diesem Beitrag dargestellt. Hervorgehoben werden dabei das Portfolio der digitalen Unterstützungverschiedener MINT-Fächer sowie Ansätze für die Verstetigung und den Transfer des Lehrkonzeptes auf große Studierendengruppen. (DIPF/Orig.)
No Comments.