Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Metabolic Engineering von Methylobacterium extorquens zur de novo Synthese von organischen Säuren und Isoprenoiden aus Methanol

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • المؤلفون: Sonntag, Frank
  • الموضوع:
  • نوع التسجيلة:
    doctoral or postdoctoral thesis
  • اللغة:
    German
  • معلومة اضافية
    • الموضوع:
      2015
    • Collection:
      Publication Server of Goethe University Frankfurt am Main
    • نبذة مختصرة :
      Die Substitution von klassischen, mit der Nahrungsmittelproduktion in Konkurrenz stehenden, Substraten wie Glukose durch alternative Kohlenstoffquellen in der Biotechnologie ist sowohl aus ethischer, als auch aus ökonomischer Sicht erstrebenswert. Diese Arbeit beschreibt die Synthese von Bulkchemikalien in Form zweier Dicarboxylsäuren und einer Feinchemikalie in Form eines Sesquiterpens aus dem alternativen Substrat Methanol mit Hilfe genetisch veränderter Stämme des methylotrophen α-Proteobakteriums Methylobacterium extorquens. Mesacon- und (2S)-Methylsuccinsäure sind Dicarboxylsäurederivate der CoA-Ester Mesaconyl- und (2S)-Methylsuccinyl-CoA, die als Intermediate im Ethylmalonyl-CoA- Weg (EMCP) vorkommen. M. extorquens nutzt den EMCP für die Regeneration von Glyoxylat, das für das Wachstum auf C1-Substraten wie Methanol obligatorisch ist. In dieser Arbeit konnte erstmals Mesacon- und (2S)-Methylsuccinsäure de novo durch die Expression einer für die Vorstufen Mesaconyl- und (2S)-Methylsuccinyl-CoA aktiven Thioesterase produziert werden. Ein kobaltlimitiertes Wachstum von M. extorquens führte aufgrund mangelnder Cofaktorversorgung zweier Vitamin-B12-abhäniger Mutasen im EMCP zu einer Akkumulation der beiden CoA-Ester-Vorstufen, womit eine Produktion von 0.65 g/l Mesacon- und (2S)-Methylsuccinsäure erreicht wurde. Weitergehende Untersuchungen belegten außerdem einen positiven Effekt eines ausgeschalteten PHB-Zyklusses auf die Produktion der beiden EMCP- Dicarboxylsäurederivate. Diese Arbeit beinhaltet zusätzlich grundlagenwissenschaftliche Untersuchungen zur Substitution der EMCP-katalysierten Glyoxylatregeneration durch einen heterologen Glyoxylatzyklus in EMCP-negativen M. extorquens-Stämmen. Dabei konnte erstmals ein methanolverwertendes, methylotrophes Bakterium identifiziert werden, das einen Serin-Zyklus in Kombination mit dem Glyoxylat-Zyklus zur Kohlenstoffassimilation verwendet, ohne dabei zusätzliche Stoffwechselwege zur CO2-Fixierung wie den EMCP, RuMP oder CBB-Zyklus zu verwenden. Die Präsenz einer ...
    • File Description:
      application/pdf
    • ISBN:
      978-3-8440-3971-9
      3-8440-3971-6
    • Relation:
      http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/38404; urn:nbn:de:hebis:30:3-384043; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-384043; http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/38404/Dissertation_Frank_Sonntag_v4_FINAL_FINAL.pdf
    • الدخول الالكتروني :
      http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/38404
      https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-384043
      http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/38404/Dissertation_Frank_Sonntag_v4_FINAL_FINAL.pdf
    • Rights:
      http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help#policies ; info:eu-repo/semantics/openAccess
    • الرقم المعرف:
      edsbas.35A7D873