نبذة مختصرة : Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit interdisziplinären Herausforderungen einer nachhaltigeren Immobilienwirtschaft. Durch einen interdisziplinären Ansatz werden die Herausforderungen aus den Ebenen der Ökologie, Ökonomie, Soziologie und der Politik aufbauend behandelt. Die Betrachtung der Problematiken aus dem Blickwinkel der genannten Disziplinen kann zu einer ganzheitlichen Problemlösung beitragen. Im Zusammenhang mit den bevorstehenden Aufgaben, wurde auch eine wirtschaftsethische Perspektive hinzugezogen. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen und die drohende Klimakrise abzuwenden, ist es von dringender Notwendigkeit Umwelteinwirkungen des Menschen zu minimieren. Die Immobilienwirtschaft stellt sich als großer Verbraucher endlicher Ressourcen sowie als beträchtlicher Emittent von Treibhausgasen heraus. Eine Ökologisierung der Immobilienwirtschaft, geht mit umfangreichen Herausforderungen wie dem Ressourcenverbrauch, der Energieeffizienz, der Bodenversiegelung, der Zersiedelung und der zusammenhängenden Mobilität einher. Der Weg hin zu einer nachhaltigeren Immobilienwirtschaft stellt sich als kostenintensive Herausforderung dar. Die Immobilienwirtschaft steht durch eingeführte geldpolitischen Maßnahmen und Regularien ökonomisch unter hohem Druck. In dieser Arbeit werden die Herausforderungen hinsichtlich der Inflation, der hohen Zinsen und Vorgaben der Finanzmarktaufsicht sowie die Kosten einer Ökologisierung der Immobilienwirtschaft behandelt.Die Transformation zu einer nachhaltigeren Immobilienwirtschaft trifft auch auf soziale Herausforderungen. Wohnen zählt als wichtiges soziales Bedürfnis und muss für alle Gesellschafts- und Einkommensschichten gleichermaßen zugänglich sein. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der sozialen Ungleichheit, der Leistbarkeit und mit sozialen Indikatoren einer nachhaltigeren Immobilienwirtschaft.Die Politik ist im Zusammenhang mit der Lösung dieser genannten Problemfelder für eine nachhaltige Immobilienwirtschaft unerlässlich. Eine große Aufgabe der Politik ist es die ...
No Comments.