Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Förderung des Lernens durch soziale Hinweisreize in Lernmaterialien: Gestaltungsansätze, theoretische Erklärungen, empirische Belege und vernachlässigte Aspekte ; Promoting learning through social cues in learning materials: Design approaches, theoretical explanations, empirical basis, and neglected aspects

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • بيانات النشر:
      OAPublishing Collective
    • الموضوع:
      2020
    • Collection:
      MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education
    • نبذة مختصرة :
      Soziale Hinweisreize sind wesentliche Komponenten aller Arten von Lernmaterialien. Sie umfassen verbale, nonverbale sowie paraverbale Reize als auch wechselseitig aufeinander bezogene Reizfolgen. Obwohl soziale Hinweisreize in Lernmaterialien schon seit längerem untersucht werden, ist ihre systematische Erforschung noch jung. Sie umfasst primär kognitive, motivationale, affektive und soziale Prozesse, welche durch die Verwendung sozialer Hinweisreize in Lernmaterial ausgelöst oder beeinflusst werden. Ein Schwerpunkt der empirischen Forschung liegt dabei schon länger auf sozialen Prozessen. Von sozialen Reizen wird dabei angenommen, dass sie den Lernprozess positiv beeinflussen, u.a. indem sie bei den Lernenden den Eindruck sozialer Präsenz einer (Lehr-)Person stimulieren, was in der Folge zu mehr Lernmotivation, mehr Lernen auf Verständnis und letztendlich besseren Leistungen in Lerntests führt. In diesem Beitrag bieten wir eine Klassifikation der Vielfalt an sozialen Hinweisreizen in Lernmaterialien allgemein an, skizzieren ihre Wirkung über soziale Prozesse auf das Lernen, fassen einschlägige empirische Belege zusammen und diskutieren vernachlässigte Aspekte sozialer Hinweisreize. ; Social cues are an essential component of all types of learning material. They comprise verbal, non-verbal and para-verbal stimuli as well as mutually related sequences of stimuli. Although the investigation of social cues in learning materials has had a long history, systematic research on this topic is limited. The research has primarily included cognitive, motivational, affective and social processes that are triggered or influenced by the use of social cues in learning material. One prominent focus of the empirical research on social cues has been on social processes. Social cues are assumed to have a positive influence on the learning process, for example, by stimulating the impression of a person’s (teacher) social presence, which leads to increased motivation to learn, more learning to understand, and finally to better ...
    • File Description:
      application/pdf
    • Relation:
      https://www.medienpaed.com/article/view/1036/917; https://www.medienpaed.com/article/view/1036
    • الرقم المعرف:
      10.21240/mpaed/00/2020.07.08.X
    • الدخول الالكتروني :
      https://www.medienpaed.com/article/view/1036
      https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2020.07.08.X
    • Rights:
      Copyright (c) 2020 Sabine Demuth, Tanja Dreiling, Viktoria Ebnet, Franz Hausner, Klaus Dieter Stiller ; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
    • الرقم المعرف:
      edsbas.218B1FA