Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Die Perzeption von Marginalisierung in länderspezifischen Kontexten

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • Contributors:
      Rehberg, Karl-Siegbert; Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
    • بيانات النشر:
      Campus Verl., 2006.
    • الموضوع:
      2006
    • نبذة مختصرة :
      Die Autorin beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von sozialer Ausgrenzung in Europa und mit den Perspektiven der Individuen auf ihre persönlichen Lebens- und Teilhabechancen. Sie plädiert für eine Erweiterung der empirischen Messung sozialer Exklusion um zwei Aspekte: zum einen um die Berücksichtigung subjektiver Indikatoren zu Marginalisierungsempfindungen und zum anderen um die explizite Einbeziehung länderspezifischer Kontexte. Nach der These der Autorin beeinflussen die länderspezifische Sozialpolitik sowie die Wertvorstellungen und kulturellen Traditionslinien den Zusammenhang zwischen objektiven Benachteiligungen und subjektivem Wohlbefinden. Sie beleuchtet in ihrem Beitrag den Zusammenhang von Individual- und Kontexteffekten bei der Erklärung von Marginalisierungserfahrungen und Exklusionsprozessen und geht anhand von Eurobarometer-Daten aus den Jahren 2001 und 2002 folgenden Fragen nach: Wie sind Marginalisierungserfahrungen in Europa verteilt? Mit welcher Art objektiver Benachteiligung stehen Marginalisierungserfahrungen und Anerkennungsverluste im Zusammenhang? Lassen sich Länderunterschiede durch wohlfahrtsstaatliche, ökonomische oder kulturelle Kontexteffekte erklären? (ICI2)
    • الرقم المعرف:
      edsair.od......1272..8394cf4cef983b0503ef8ed2a5ec6a1e