Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Vergleich der sterilen Spendertomographie in der Hornhautbank mit der Tomographie des Transplantates nach perforierender Keratoplastik

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • بيانات النشر:
      Springer Science and Business Media LLC, 2020.
    • الموضوع:
      2020
    • نبذة مختصرة :
      Zusammenfassung Hintergrund Seit 2018 verwenden wir die sterile Spendertomographie in der Hornhautbank routinemäßig, um refraktive Überraschungen nach Keratoplastik zu vermeiden. Ziel dieser Studie war es, Spendertomographieparameter mit Tomographieparametern des Transplantates nach perforierender Keratoplastik (PKP) zu vergleichen. Methoden Diese Studie umfasste 193 Spendergewebe der Hornhautbank, die für eine PKP verwendet wurden (Transplantatdurchmesser 8,2 ± 0,7 mm). Messungen wurden mit dem optischen Kohärenztomographen des vorderen Augenabschnittes (VAA-OCT) Casia 2 (Tomey Corp., Nagoya, Japan) präoperativ sowie postoperativ nach 5 ± 4 Monaten bei liegenden Fäden und nach 22 ± 4 Monaten ohne Fäden durchgeführt. Post- und präoperative Werte wurden mithilfe des Wilcoxon-Rangsummentests verglichen. Ergebnisse Postoperativ, bei liegenden (bzw. ohne) Fäden, war die Brechkraft (P) der Hornhautvorderfläche (v) im steilen Meridian (S) (PvS) unverändert (−0,2 dpt; p = 0,78) (um 2,7 dpt größer [p p p p p = 0,42]) kleiner, während der Astigmatismus (r) um 0,7 dpt (0,9 dpt) größer war (p p p = 0,01]) kleiner. Die Gesamtbrechkraft ohne Fäden änderte sich nicht signifikant im Vergleich zur Hornhautbankmessung. Schlussfolgerung Zentrale Hornhautdicke, Brechkraft (P) und Astigmatismus veränderten sich postoperativ im Vergleich zu den Spendertomographiewerten, mit Ausnahme von P im steilen Meridian der Vorderfläche bei liegenden Fäden sowie von P im flachen Meridian der Rückfläche nach Entfernung aller Fäden. Die Gesamtbrechkraft ohne Fäden ändert sich allerdings nicht signifikant. Diese Informationen könnten für eine Verbesserung der Kunstlinsenberechnung bei klassischer „Triple-Procedure“ von Bedeutung sein.
    • ISSN:
      1433-0423
      0941-293X
    • الرقم المعرف:
      10.1007/s00347-020-01256-6
    • Rights:
      OPEN
    • الرقم المعرف:
      edsair.doi.dedup.....509a7d9adec31ef7fec514d3c79c7e7c