نبذة مختصرة : Thema der vorliegenden Arbeit ist das Leben und Werk der wichtigsten und bekanntesten Romanisten und Germanisten der Historischen Rechtsschule. Ausgangspunkt ist der Beginn des 19. Jahrhunderts. Ein kurzer Überblick über diese Epoche soll Einblick in diese Zeit geben. Der nächste Abschnitt stellt das Leben der beiden Schulgründer Carl Friedrich von Savigny und Karl Friedrich Eichhorn da. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit richtet sich auf die Darstellung der folgenden Vertreter. Karl Friedrich Eichhorn, der als „Vater der deutschen Rechtsgeschichte“ gilt, trug mit seinem Lebenswerk Maßgebliches zur Entwicklung des germanistischen Zweiges der Historischen Rechtsschule bei. Einer der berühmtesten Vertreter und Verfechter der Germanistik war Georg Beseler. Er war Hauptbeteiligter am zweitgrößten Gelehrtenstreit dieser Zeit. Jacob Grimms Werke sind weniger bekannt als andere dieser Epoche. Er zeichnete sich aber durch seine Materialiensammlung und Rechtssprachgeschichte aus. Einer der späteren Vertreter der Germanisten war Otto von Gierke. Bemerkenswert sind seine Monographien, mit welchen er ein Lebenswerk von 10.000 Seiten schuf. Georg Friedrich Puchta war als Nachfolger Savignys der einflussreichste Romanist. Er gilt als Begründer der Begriffsjurisprudenz. Bernhard Windscheid zeichnete sich durch Pflichtbewusstsein und seine Liebe zum Unterrichten aus. Mit seinem Pandektenlehrbuch hatte er großen Einfluss auf das BGB. Heinrich Dernburg war ein sehr ehrgeiziger Jurist. Sein Lebensziel war es an der Universität Berlin zu lehren. Viele seiner Werke schrieb er um seinen Hörern ein Lehrbuch an die Hand zu geben. Ein weiterer Vertreter der Romanistik war Ludwig Arndts von Arnesberg. Dank ihm kamen die Lehren der Historischen Rechtsschule und die Pandektenwissenschaft nach Österreich. Abschließend wird auf den scharfen Gegensatz zwischen Romanisten und Germanisten, sowie auf die „neue Zusammenarbeit“ eingegangen. ; Topic of this thesis is the life and work of the most important and famous romanists and germanists of the ...
No Comments.