Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Digitale Prozesse bei der Immobilienbewertung - vergleichende Analyse Schweiz-Österreich ; Digital processing in real estate valuation - a comparative analysis Switzerland-Austria

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • Contributors:
      Feilmayr, Wolfgang
    • بيانات النشر:
      Wien
    • الموضوع:
      2020
    • Collection:
      TU Wien: reposiTUm
    • نبذة مختصرة :
      Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers ; Dem Begriff „Marktwert“ einer Immobilie schreibt man weltweit mehr oder weniger die gleiche Bedeutung zu. Zu seiner Schätzung verwenden Sachverständige vorgegebene Methoden, besorgen sich marktrelevante Daten und befolgen dabei nationale und internationale Regeln. In der Schweiz und in Österreich haben sich im Laufe der Zeit einige professionelle Bewertungs-Anbieter etabliert, welche die Möglichkeiten moderner Software nutzen. Sie halten Daten aus abgewickelten Transaktionen sowie möglichst viele sonstige bewertungsrelevante Informationengeografisch verortet bereit, um damit effizient möglichst marktnahe Schätzungen durchzuführen. Das dabei verwendete hedonische Modell interpretiert den Preis einer Immobilie als eine Summe von Einzelpreisen, die den einzelnen Eigenschaften der Immobilie entsprechen. Um die unterschiedliche Entwicklung und den Stand der digitalen Bewertungsindustrie in der Schweiz und in Österreich zu hinterfragen, wurden im Rahmen dieser Arbeit Interviews mit Vertretern und Experten geführt. Daraus hat sich ergeben, dass nicht Regelungen oder Normen, sondern die Verfügbarkeit marktrelevanter Daten die digitale Entwicklung am stärksten beeinflusst hat. Während es in Österreich leicht möglich ist, zu jeder beliebigen Immobilie die Eigentümer, deren Kaufverträge und damit Transaktionspreise einzusehen, ist dies in der Schweiz wegen der unterschiedlichen Rahmenbedingungen der einzelnen Kantone nicht flächendeckend und in der Praxis auch nur einem kleinen Personenkreis, wie z.B. den Eigentümern möglich. In der Schweiz haben die Bewertungsanbieter deshalb schon sehr früh Kooperationen mit Institutionen wie Hypothekarkreditgebern genutzt, um an Transaktionspreise zu kommen. Dabei hat sich eine beachtliche hedonische Kompetenz entwickelt. Dies kommt auch in den Webpräsenzen und Online-Videos der größten drei Anbieter in der Schweiz (WüestPartner, Fahrländer Partner und IAZI) zum Ausdruck. In Österreich (Sprengnetter und DSS) forciert ...
    • File Description:
      V, 100 Blätter
    • Relation:
      https://doi.org/10.34726/hss.2020.81061; http://hdl.handle.net/20.500.12708/15101; AC15681985
    • الرقم المعرف:
      10.34726/hss.2020.81061
    • الدخول الالكتروني :
      https://doi.org/10.34726/hss.2020.81061
      https://hdl.handle.net/20.500.12708/15101
    • Rights:
      open
    • الرقم المعرف:
      edsbas.5A2C1875