Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading  Processing Request

Spezifika der Rechtswahl und gerichtlicher Zuständigkeiten im Versicherungswesen : gemäß den einschlägigen Rechtsakten der Europäischen Union sowie der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und österreichischer Gerichte ; Specifics of choice of law and legal jurisdiction in insurance business : according to applicable legal acts of the European Union as well as established jurisprudence of the Court of Justice of the European Union and Austrian courts

Item request has been placed! ×
Item request cannot be made. ×
loading   Processing Request
  • معلومة اضافية
    • الموضوع:
      2020
    • Collection:
      Graz University (UGR): Unipub
    • الموضوع:
    • نبذة مختصرة :
      Durch Analyse aktueller Rechtsquellen und Zuhilfenahme einschlägiger Judikatur des EuGH werden Auswirkungen des europäischen Primärrechts samt zugehöriger sekundärrechtlicher Akte auf den europäischen Versicherungsmarkt geprüft. Die zentrale Anknüpfung dabei erfolgt an die Bestimmungen des Vertrages über die Europäische Union und des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Insbesondere werden korrelierende Effekte von versicherungsspezifischen Rechtsordnungen und solcher Vorschriften auf die Realisierung eines EU-weiten Binnenmarktes untersucht. Hierfür werden neben den mit den europäischen Grundfreiheiten des AEUV in Einklang stehenden versicherungsaufsichtsrelevanten Rechtsordnungen, auch geltende Rechtsakte und darin etablierte Überein-kommen, etwa jenes zwischen den nationalen Versicherungsbüros oder das für deliktische Handlungen relevante Haager Straßenverkehrsübereinkommen, zur KFZ-Haftpflichtversicherung in den Mittelpunkt gerückt. Ebenso wird im Zuge dieser Ausarbeitungen ein Augenmerk auf die seitens des Rechtsgebers verfolgte Doktrin der besonderen Schutzwürdigkeit der sogenannten schwächeren Versicherungsvertragsparteien gelegt und dafür in Frage kommende Bestimmungen erläutert. Im Speziellen sind davon die sogenannten ROM I- und ROM II-Verordnungen, die Kollisionsnormen für vertragliche und außervertragliche Schuldverhältnisse beinhalten, und die Brüssel Ia-Verordnung, die sich mit den gerichtlichen Zuständigkeiten in Zivil- und Handelssachen befasst, betroffen. Anhand fiktiver Versicherungsfallszenarien werden Korrelationen dieser ineinander-greifenden europäischen Rechtsordnungen dargestellt und für die jeweiligen Falllösungen herangezogen. ; This thesis examines the impact of the European Unions primary law including associated secondary legislative acts on the European insurance market by analyzing current legal sources and examining related court decisions by the Court of Justice of the European Union (CJEU). The main points of reference are the provi-sions of the Treaty on the ...
    • File Description:
      100, VII Blätter Ehrenwörtliche Erklärung (1 Blatt); text/html
    • Relation:
      vignette : https://unipub.uni-graz.at/titlepage/urn/urn:nbn:at:at-ubg:1-154773/128; urn:nbn:at:at-ubg:1-154773; https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-154773; local:99145547524203331; system:AC15693399
    • الدخول الالكتروني :
      https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-154773
    • الرقم المعرف:
      edsbas.1CD833BA